Quiz-Zusammenfassung
0 von 8 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Informationen
Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Kundenbindungsprogramme in Deutschland“ in nur acht kurzen Fragen!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 8 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- Digitale Welt 0%
- Digitaler Dialog 0%
- Discounter 0%
- E-Commerce 0%
- Multipartner-Programme 0%
- Physische Karte 0%
- Prämien 0%
- Recht & Datenschutz 0%
- Standalone-Programme 0%
- Supermarkt 0%
- Teilnehmer 0%
- Teilnehmer Kundenbindungsprogramme 0%
- Zuzahlung 0%
-
Sie betreiben ein Loyalty-Programm und möchten dieses auf die Probe stellen?
Sie sind an der Konzeption eines Loyalty-Programms interessiert?
Sie möchten ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns führen?
Schauen Sie sich unser Produktportfolio an oder kontaktieren Sie uns direkt per Mail an info@datalab-crm.de oder per Telefon unter 0211 417 419 670.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 8
1. Frage
Wie viel Prozent der Deutschen nutzen mindestens ein Kundenbindungsprogramm?
Korrekt
Kundenbindungsprogramme sind in Deutschland sehr beliebt und liegen im Einzelhandel im Trend. Fast drei Viertel der Deutschen nutzen mindestens ein Kundenbindungsprogramm.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
Inkorrekt
Kundenbindungsprogramme sind in Deutschland sehr beliebt und liegen im Einzelhandel im Trend. Fast drei Viertel der Deutschen nutzen mindestens ein Kundenbindungsprogramm.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
-
Frage 2 von 8
2. Frage
Wie viel Prozent der Deutschen kaufen, wenn Sie die Wahl haben, lieber bei einem Supermarkt mit Kundenbindungsprogramm ein, sofern alle anderen Faktoren vergleichbar sind?
Korrekt
Die Deutschen ziehen Supermärkte mit Kundenbindungsprogrammen, denen ohne Kundenbindungsprogrammen, vor.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
Inkorrekt
Die Deutschen ziehen Supermärkte mit Kundenbindungsprogrammen, denen ohne Kundenbindungsprogrammen, vor.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
-
Frage 3 von 8
3. Frage
Wie viel Prozent der Deutschen scannen die physische Kundenkarte im Geschäft, anstatt eine App o.ä. zu benutzen?
Korrekt
Die Deutschen sind der physischen Kundenkarte treu. Über drei Viertel scannen die Karte im Geschäft, um sich als Mitglied des Kundenbindungsprogramms zu identifizieren.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
Inkorrekt
Die Deutschen sind der physischen Kundenkarte treu. Über drei Viertel scannen die Karte im Geschäft, um sich als Mitglied des Kundenbindungsprogramms zu identifizieren.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
-
Frage 4 von 8
4. Frage
Welche der folgenden drei „Prämien in Kundenbindungsprogrammen“ ist die unbeliebteste?
Korrekt
Die Rangliste der beliebtesten Prämien der Deutschen bei Kundenbindungsprogrammen sieht wie folgt aus:
- Preisnachlass oder Auszahlung gesammelter Punkte (63%)
- Produktdiscounts (52%)
- Gratis-Produkte (39%)
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
Inkorrekt
Die Rangliste der beliebtesten Prämien der Deutschen bei Kundenbindungsprogrammen sieht wie folgt aus:
- Preisnachlass oder Auszahlung gesammelter Punkte (63%)
- Produktdiscounts (52%)
- Gratis-Produkte (39%)
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
-
Frage 5 von 8
5. Frage
Sind die Deutschen bereit etwas für die Teilnahme an einem Kundenbindungsprogramm zu zahlen?
Korrekt
Die Deutschen sind eher nicht bereit etwas für die Teilnahme an einem Kundenbindungsprogramm zu zahlen. Mehr als die Hälfte (54%) ist nicht bereit etwas zu zahlen.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
Inkorrekt
Die Deutschen sind eher nicht bereit etwas für die Teilnahme an einem Kundenbindungsprogramm zu zahlen. Mehr als die Hälfte (54%) ist nicht bereit etwas zu zahlen.
Quelle: http://www.nielsen.com/de/de/press-room/2016/three-quarters-of-the-germans-earn-points.html
-
Frage 6 von 8
6. Frage
Welches der folgenden drei Multipartner-Programme hat die zweitmeisten Mitglieder in Deutschland?
Korrekt
Die Rangliste sieht wie folgt aus:
- PAYBACK (über 28 Mio. Mitglieder)
- DeutschlandCard (über 20 Mio. Mitglieder)
- Miles & More (über 6 Mio. Mitglieder)
Inkorrekt
Die Rangliste sieht wie folgt aus:
- PAYBACK (über 28 Mio. Mitglieder)
- DeutschlandCard (über 20 Mio. Mitglieder)
- Miles & More (über 6 Mio. Mitglieder)
-
Frage 7 von 8
7. Frage
Welches der folgenden drei Standalone-Programme hat die meisten Mitglieder in Deutschland?
Korrekt
Die Rangliste sieht wie folgt aus:
- Ikea Family Card (über 11 Mio. Mitglieder)
- Tchibo Privat Card (über 8 Mio. Mitglieder)
- Shell Clubsmart (über 6 Mio. Mitglieder)
Inkorrekt
Die Rangliste sieht wie folgt aus:
- Ikea Family Card (über 11 Mio. Mitglieder)
- Tchibo Privat Card (über 8 Mio. Mitglieder)
- Shell Clubsmart (über 6 Mio. Mitglieder)
-
Frage 8 von 8
8. Frage
Welcher Lebensmittel-Discounter wurde im April 2018 erster PAYBACK-Partner?
Korrekt
Seit dem 23.04.2018 bietet PENNY seinen Kunden, als erster Discounter überhaupt, die Möglichkeit in einem seiner 2.150 Märkten in ganz Deutschland PAYBACK Punkte zu sammeln.
Inkorrekt
Seit dem 23.04.2018 bietet PENNY seinen Kunden, als erster Discounter überhaupt, die Möglichkeit in einem seiner 2.150 Märkten in ganz Deutschland PAYBACK Punkte zu sammeln.